|
|
| 

Natur verstehen: Natürlicher Spinnprozess Die Seidenproteine werden in der Spinndrüse im Hinterleib der Spinne produziert (1). Bei Bedarf wird die Spinnlösung durch einen Spinnkanal geleitet, in dem durch Ionen-austausch die Proteine ausgesalzt werden (2).
Durch eine pH-Änderung erfolgt eine Strukturänderung, die zusammen mit einer Dehnströmung – ausgelöst durch mechanischen Zug am Faden durch die Hinterbeinen der Spinnen – zur Assemblierung der Seidenproteine in einen Seidenfaden (4) an der Spinnwarze (3) führen.
|

|
 |
|
 | ©Plant Biomechanics Group Freiburg und Kompetenznetz Biomimetik Letzte Änderung 14.01.2013| mail@bionik-vitrine.de |